Abwechslung ist Banker-Alltag!
Das Berufsbild Bankkauffrau/ Bankkaufmann zählt zu den beliebtesten kaufmännischen Ausbildungsberufen. Ausgeprägter als viele andere Berufe bietet er überaus komplexe und anspruchsvolle Inhalte.
Die kompetente und ganzheitliche Beratung schafft ein intensives Verhältnis zu unseren Kunden. Besonders die Betreuung der unterschiedlichen Kundengruppen wie \"Junge Leute\", \"Familien\", \"Existenzgründer\" oder \"Mittelständische Unternehmen\" macht unseren Beruf besonders abwechslungsreich und spannend.
Was sollte ich mitbringen?
Leistungsbereitschaft und das Bewusstsein, gerne für unsere Kunden da zu sein. Darüber sollte man sich klar sein. Denn der gute, alte Bankbeamte mit Dienst nach Vorschrift und vorgezeichneter Laufbahn ist passé. Dafür stehen Initiative, Kreativität und Lust am kollegialen Miteinander ganz oben.
Haben wir Interesse geweckt?
Dann prüfen Sie, ob Sie über folgende Eigenschaften verfügen:
■Kontaktfähigkeit und -freude
■Überzeugungskraft in Auftreten und Argumentation
■Verkauf- und Zielorientierung
■Freundliches, verbindliches Auftreten
■Sicherheit in Ausdruck und Gesprächsverhalten
■Teamfähigkeit, Initiative, Erfolgsorientierung
■Denk- und Rechenfähigkeit
■Allgemeinwissen, Interesse an Wirtschaft und Politik
Mittendrin, statt nur dabei!
Als Marktführer mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Nachwuchskräften investieren wir überdurchschnittlich viel in die Aus- und Weiterbildung. So flossen beispielsweise allein in den vergangenen drei Jahren rund 1,4 Mio Euro in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Jedes Jahr am 01. September starten junge Leute ihre berufliche Karriere bei der Sparkasse Dieburg. Wir bieten Ausbildungsplätze im Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau und Studienplätze zum Bachelor of Science (Studiengang Betriebswirtschaftslehre & Internationales Management, Fachrichtung Banking & Finance) in Kooperation mit der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark.
Gut werden Sie aber nicht allein durch das Pauken von Wissen. Deshalb besteht unsere Ausbildung aus mehreren Säulen: Praxis, Berufsschule und betriebsinternem Unterricht.
Zum Ausbildungsstart erhalten Sie in der Einführungswoche einen ersten Überblick zu den Bankprodukten und den Lerninhalten des Berufsbildes.
Danach starten Sie richtig durch und erleben in verschiedenen Geschäftsstellen und Centern sowie in den Fachabteilungen den Betrieb live mit. Aber keine Angst - wir lassen Sie nicht allein. In jeder Geschäftsstelle steht Ihnen eine erfahrene Kollegin oder ein Kollege als Pate zur Seite.
Die Ausbildung in der Sparkasse wird durch verschiedene Unterrichtseinheiten ergänzt. So besuchen Sie die Landrat-Gruber-Schule in Dieburg und erhalten dort das theoretische Fachwissen. Der Berufsschulunterricht wird regelmäßig durch betriebsinternen Unterricht in der Sparkasse ergänzt. Hier vermitteln Ihnen Sparkassen-Profis Kenntnisse und Fertigkeiten aus erster Hand. Gesprächstrainings, bei denen Kundenberatungen simuliert werden, gehören ebenso zum Ausbildungsplan wie PC-Trainings, Projektarbeiten und aktuelle Stunden mit dem Vorstand.
Ein besonderer Höhepunkt sind die Seminare der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in Eppstein. Hier findet neben einem Wertpapierseminar auch ein vierwöchiger Kurs zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung statt.
Weitere Informationen gibt es hier
64823 Groß-Umstadt
Arbeitszeit: Vollzeit
Deutschnote: 2
Mathenote: 2
Englischnote: 2