Aktuelle Ausbildungsangebote
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Ausbildung zum Fachlageristen | zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d)
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Arts - BWL Fachrichtung Industrie (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Science - Internationale Wirtschaftsinformatik (IMBIT) (m/w/d)
Ausbildungs-News:
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und fragst dich, ob eine Ausbildung oder ein Studium besser zu dir passt?
Bei Döhler in Darmstadt sind wir überzeugt: Eine Ausbildung bietet dir einen praxisnahen, fundierten und erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Besonders, wenn du gerne direkt loslegen und mitgestalten möchtest!
Bei uns lernst du nicht nur theoretisch in der Berufsschule, sondern setzt dein Wissen direkt im Unternehmen ein. So erhältst du einen umfassenden Einblick in die Praxis und entwickelst früh ein gutes Verständnis für Arbeitsabläufe und Prozesse. Die Ausbildungsdauer ist in der Regel kürzer als bei einem klassischen Studium – meist zwischen zwei und dreieinhalb Jahren – und du erhältst von Beginn an eine faire Vergütung.
Was macht eine Ausbildung bei Döhler besonders?
Praxisnähe von Anfang an: Du bist aktiv ins Tagesgeschäft eingebunden und lernst in realen Projekten statt nur im Klassenzimmer.
Finanzielle Unabhängigkeit: Bereits während deiner Ausbildung erhältst du eine Vergütung und kannst früh auf eigenen Beinen stehen.
Persönliche Weiterentwicklung: In den Abteilungen lernst du, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und dich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Abwechslungsreicher Alltag: Der Wechsel zwischen Berufsschule und Praxiseinsatz sorgt für Vielfalt und spricht unterschiedliche Lerntypen an.
Gute Übernahmechancen: Viele unserer Auszubildenden bleiben nach erfolgreichem Abschluss bei Döhler, mit besten Entwicklungsperspektiven.
Oder lieber dual studieren? Du möchtest doch studieren, aber auf Praxiserfahrung nicht verzichten? Dann ist ein duales Studium genau das Richtige für dich. Denn viele Vorteile einer Ausbildung, wie die frühe Verantwortung, das Gehalt und die Praxisnähe, findest du auch im dualen Studium wieder.
Ob Ausbildung oder duales Studium, bei Döhler gestaltest du deine berufliche Zukunft aktiv mit. In einem internationalen, innovativen Unternehmen erwarten dich spannende Aufgaben, ein unterstützendes Team und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Mehr Informationen findest du auf www.doehler.com oder auf der Website des Campus der Unternehmen.
Der Bereich Laborarbeit ist ein zentraler Bestandteil bei Döhler. Als führender Hersteller von natürlichen Inhaltsstoffen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie spielen unsere Labore eine entscheidende Rolle. Hier testen wir neue Getränkemuster, führen Geschmackstests durch und kontrollieren Rohstoffe auf bestimmte Qualitätsmerkmale – alles mit dem Ziel, höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Für dich bedeutet das die Möglichkeit, in unserer Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, im dualen Studium der Lebensmittelsicherheit oder Getränkeetchnologie in die Welt der Laborarbeit einzutauchen. Du wirst von Anfang an in die verschiedenen Laborprozesse integriert und trägst dazu bei, dass nur die besten Produkte in die Produktion gehen. Dabei lernst du alles über die Kontrolle von Rohstoffen, die Entwicklung neuer Rezepturen und die Anwendung modernster Analysetechniken.
Als Teil unseres Laborteams wirst du bei Döhler in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelproduktion und -sicherheit aktiv. Du wirst:
– Neue Produkte testen: Du hilfst bei der Entwicklung und dem Testen von Getränkemustern, führst Geschmackstests durch und prüfst, wie verschiedene Zutaten zusammenwirken.
– Qualität sicherstellen: Du kontrollierst Rohstoffe und fertige Produkte, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Das bedeutet, du arbeitest mit modernsten Geräten und führst Tests in Bereichen wie Mikrobiologie und Chemie durch.
– Rohstoffe prüfen: Du bist dafür verantwortlich, dass nur die besten Zutaten in die Produktion kommen. Du analysierst, prüfst und sicherst die Qualität von Rohstoffen, bevor sie weiterverarbeitet werden.
– Projekte unterstützen: Du arbeitest eng mit unseren Entwickler*innen zusammen und hilfst dabei, neue Produkte zu optimieren und bestehende Prozesse zu verbessern.
Bei Döhler bist du vom ersten Tag an Teil eines internationalen Teams, das innovative Lösungen entwickelt und die Zukunft der Lebensmittelbranche gestaltet. Du bekommst nicht nur viel theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Erfahrung, die dir hilft, schnell Verantwortung zu übernehmen und dich beruflich weiterzuentwickeln. Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei Döhler stehen dir alle Türen offen. Du bekommst die Chance, in einem zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten und die Qualität von Produkten zu sichern, die weltweit konsumiert werden.
Lust, mit uns die Lebensmittelwelt von morgen zu verändern? Dann starte deine Karriere bei Döhler!
Falls du noch mehr über die Arbeit im Labor oder die Ausbildung bei Döhler erfahren möchtest, dann schaue gerne auf unserer Homepage www.doehler.com vorbei! Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Bist du auf der Suche nach der richtigen Ausbildung oder dualen Studium? Hast du Interesse, mehr über verschiedene Berufe und Unternehmen zu erfahren? Dann solltest du dir die Nacht der Ausbildung am 21. März 2025 nicht entgehen lassen!
Wann und wo? Die Nacht der Ausbildung findet am 21. März 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr in Darmstadt statt. In dieser Nacht hast du die einzigartige Gelegenheit, 16 verschiedene Unternehmen in der Region zu besuchen und spannende Einblicke in deren Arbeitswelt zu bekommen.
Was erwartet dich bei der Firma Döhler?
Bei der Firma Döhler hast du die Chance, in verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge reinzuschnuppern. Du kannst sowohl kaufmännische als auch technische und labororientierte Berufe kennenlernen und herausfinden, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen passt. Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit, kreativ zu werden und dein eigenes Getränk zu mischen. Teste deine sensorischen Fähigkeiten und erlebe auf spannende Weise, wie wichtig diese in der Produktentwicklung sind. Zudem hast du die Chance, mit unseren aktuelle Auszubildenden und dualen Studierenden ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand zu erfahren, wie der Arbeitsalltag bei Döhler aussieht.
Wie kommst du zu uns?
Keine Sorge, falls du noch nicht genau weißt, wie du zu uns kommst! Extra Busrouten führen dich bequem zu den verschiedenen Unternehmen in Darmstadt, darunter auch zu Döhler. So kannst du alle Stationen der Nacht der Ausbildung einfach erreichen.
Warum solltest du teilnehmen?
-Vielfältige Einblicke: Erfahre mehr über verschiedene Berufsfelder und finde heraus, welche Ausbildung am besten zu dir passt.
-Direkter Kontakt: Nutze die Gelegenheit, mit Azubis und dualen Studierenden zu sprechen und dir Infos aus erster Hand zu holen.
-Unkompliziert und spannend: Lerne spannende Unternehmen kennen, entdecke neue Berufe und sammle wertvolle Eindrücke für deine berufliche Zukunft.
Sei dabei und mach den ersten Schritt in deine Zukunft! Nutze die Chance, die Nacht der Ausbildung zu einem wichtigen Meilenstein auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung oder einem dualen Studium zu machen.
Wir freuen uns, dich bei uns in der Firma Döhler begrüßen zu dürfen und dir spannende Einblicke zu bieten! Notiere dir den 21. März 2025 und besuche uns von 17:00 bis 22:00 Uhr. Wir freuen uns auf dich!
Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!
Deine Chance auf eine Ausbildung bei Döhler – Wo Erfolg startet!
Du willst Teil eines innovativen Unternehmens werden, das deine Stärken fördert und dir echte Karrierechancen bietet? Dann schau dir unbedingt an, was Döhler zu bieten hat – und warum eine Ausbildung bei uns der perfekte Start in deine berufliche Zukunft ist!
Steffen Bräuning, ein ehemaliger Auszubildender bei Döhler, ist der beste Beweis dafür, wie erfolgreich eine Ausbildung bei uns sein kann. Steffen hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik mit einer herausragenden Abschlussnote von 97/100 Punkten abgeschlossen – und wurde dafür kürzlich bei der IHK Bestenehrung in Darmstadt im Darmstadium ausgezeichnet.
Mit dieser Leistung ist er der beste Azubi zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik im gesamten Bundesland Hessen!
Warum Steffen bei Döhler durchstarten konnte:
Vielfältige Erfahrungen: Während seiner Ausbildung hat Steffen in verschiedenen spannenden Bereichen gearbeitet – von der Qualitätskontrolle über die Produktion bis hin zu Applikations- und Entwicklungsabteilungen.
Kurze Ausbildungszeit: Steffen hat seine Ausbildungszeit auf nur 2,5 Jahre verkürzen können – ein Zeichen dafür, wie viel du bei uns in kurzer Zeit lernen kannst, wenn du motiviert bist!
Übernahme & Karrierechancen: Direkt nach seiner Ausbildung wurde Steffen in eine Festanstellung übernommen und arbeitet heute als Entwicklungsassistent im Bereich Development & Application.
Aber das ist noch nicht alles! Steffen wird im Dezember sogar für seine Top-Leistung bei der nationalen IHK-Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet – ein weiteres Highlight auf seinem beruflichen Weg.
Was bedeutet das für dich? Bei Döhler findest du nicht nur einen Ausbildungsplatz – du findest einen echten Karrierestart. Wir bieten dir spannende Aufgaben, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Mit einer Ausbildung bei Döhler hast du die Chance, dich zu beweisen und direkt in den Berufsalltag einzutauchen.Du willst wissen, wie du bei uns durchstarten kannst? Dann bewirb dich noch heute und werde Teil der Döhler!
Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!
Hallo, ich bin Jonas! Seit 2022 studiere ich bei Döhler als Dualer Student BWL – Fachrichtung Industrie.
Im Rahmen meines Studiums hatte ich die Gelegenheit, einen Auslandseinsatz in England zu absolvieren. Diese Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen, und so kam ich im September 2024 in meiner neuen Wohnung, mitten im Zentrum von Milton Keynes, an.
Bei Döhler in Milton Keynes durchlief ich dann verschiedene Abteilungen. Zuerst war ich im Customer Service tätig und unterstützte außerdem das Sales-Team. Ich bearbeitete Kundenanfragen, koordinierte Bestellungen und half aktiv bei den täglichen Abläufen des Kundenservice mit. Der Kontakt mit unseren Kunden hat mir nicht nur geholfen, meine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sondern auch Einblicke in die Arbeitsweise meiner englischen Kollegen zu gewinnen.
Im Anschluss unterstützte ich ein Projekt zur Optimierung der finanziellen Prozesse des Standorts. In der darauffolgenden Woche wurde ich dann im Entwicklungslabor eingesetzt, wo ich die Gelegenheit hatte, einige spannende neue Getränke für den britischen Markt zu testen. Die Kollegen waren stets freundlich und hilfsbereit, was immer für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgte.
An den Wochenenden nutzte ich meine Freizeit, um einige der schönsten Städte Englands zu erkunden. Vom London Eye aus genoss ich den Blick über London, in Cambridge besuchte ich das beeindruckende St John’s College, und in Birmingham erfuhr ich in Museen Spannendes über die Geschichte der Stadt. Egal ob ich per Zug oder im Linksverkehr mit dem Auto unterwegs war – ich entdeckte dabei nicht nur die Städte, sondern auch die britische Landschaft.
Durch meinen Auslandseinsatz konnte ich wertvolle Einblicke in das Unternehmen gewinnen und meine praktischen Kenntnisse erweitern. Besonders das durchgängige Kommunizieren auf Englisch hat mir dabei geholfen, sicherer und fließender in der Sprache zu sprechen. Insgesamt war die Zeit in England eine sehr wertvolle Erfahrung für mich, die ich jedem nur empfehlen kann. Man lernt in dieser Zeit enorm viel, was in der Zukunft sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext von Vorteil sein kann.
Falls du noch mehr über das duale Studium oder die Ausbildung bei Döhler erfahren möchtest, dann schaue gerne auf unserer Homepage www.doehler.com vorbei! Wir freuen uns auf deinen Besuch
Es war wieder soweit. Am 01. August 2024 hat bei insgesamt 16 neue Auszubildende ein neuer Lebensabschnitt begonnen und damit auch ihre Karriere bei Döhler in Darmstadt.
Die Einführungstage bei Döhler fanden in Kalenderwoche 32 von Donnerstag bis Montag statt und waren mit vielen spannenden Aktivitäten gefüllt. Beispielsweise wurden die verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt, ein aufregender Betriebsrundgang durch die Produktion und eine unterhaltsame Rallye über das Döhler-Gelände durchgeführt. So konnten sich die neuen Auszubildenden nicht nur untereinander kennenlernen, sondern auch einen umfassenden Einblick in ihre jeweiligen Ausbildungsberufe erhalten.
Unter den Azubis waren folgende Ausbildungsberufe zu finden:
– 6 Industriekaufleute
– 2 Industriemechaniker*innen
– 2 Maschinen- und Anlagenführer*innen
– 6 Fachkräfte für Lebensmitteltechnik
Jetzt beginnt nach den Sommerferien zudem die Berufsschule, die neben der praktischen Erfahrung im Betrieb ein wesentlicher Bestandteil der dualen Ausbildung ist. Alle Schulen der vier Ausbildungsberufe befinden sich gut erreichbar in Darmstadt. Hier werden auch viele neue Eindrücke gewonnen und zu den verschiedenen Ausbildungsberufen entsprechend theoretische Kenntnisse vermittelt. Anders wie in der Mittelstufe bzw. der Oberstufe, liegt der Schwerpunkt auf den Lernfeldern. Hierunter versteht man die für den Ausbildungsberuf spezifischen Unterrichtsfächer. Die Auszubildenden haben weniger allgemeinbildende Fächer, sondern konzentrieren sich insbesondere auf die wirtschaftlichen bzw. technischen Inhalte. So sind die ersten Wochen besonders geprägt von neuen Fächern, die den Azubis helfen, den Einstieg in den neuen Beruf zu erleichtern.
In einem Wechsel von Berufsschule und Arbeit im Betrieb eignen sich die neuen Auszubildenden das für ihren Beruf erforderliche Wissen an. Die Förderung der Nachwuchskräfte nimmt bei Döhler einen zentralen Stellenwert ein. So werden sie über die Berufsschulzeit durch erfahrende Mitarbeiter:innen individuell betreut und unterstützt. Außerdem besteht die Möglichkeit einen internen Betriebs- und Englischunterricht zu besuchen, um sich bestmöglich auf den Start in den Beruf vorzubereiten.
Wir freuen uns jetzt schon auf den Start der Ausbildung und der Berufsschule des kommenden Jahres und würden uns freuen, auch dich als zukünftigen Auszubildenden bei Döhler begrüßen zu dürfen!
Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!
Vor dem Ausbildungsbeginn veranstalten wir jährlich mit allen unseren Auszubildenden und Dual Studierenden, sowie allen künftigen Auszubildenden und Dual Studierenden ein Teambuilding-Event, bei dem sie in Teams eine spannende Challenge bewältigen müssen.
Nachdem alle bei Döhler eingetroffen sind und wir den Tag mit einem kleinen Frühstück und ersten Kennlernspielen gestartet haben, wurden unserer Azubis in insgesamt 13 bunt gemischte Teams mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Ausbildungslehrjahren eingeteilt.
Wie in den Jahren zuvor, wussten unsere knapp 80 Azubis auch in diesem Jahr nicht, welche spannende Challenge sie bei der Veranstaltung erwarten wird. In diesem Jahr absolvierten wir eine IPad Rallye rund um Döhler.
Für die Rallye wurde jedes Team mit einem iPad ausgestattet, auf dem sie eine digitale Landkarte mit ein gezeichneten Stationen gesehen haben. Hinter jeder Station versteckt sich eine Aufgabe, die als Team bewältigt werden musste. Ziel war es in einer gewissen Zeit möglichst viele Aufgaben zu bewältigen und somit viele Punkte zu sammeln. Für jede Aufgabe wurden den Teams unterschiedlich viele Punkte gutgeschrieben. Unter anderem musste die Teams Länder anhand eines Länderumrisses erkennen, aus 4 Bildern ein Wort finden, logische Zahlenreihen lösen oder ein Gedicht aufsagen und ein bekanntes Musikvideo nachstellen. Außerdem gab es Döhler spezifische Fragen, die im Team beantwortet werden mussten. So hatte man die Chance auch noch einiges über das Unternehmen zu erfahren.
Um den anderen Gruppen das Lösen der Aufgaben zu erschweren, gab es verschiedenen Joker, wie zum Beispiel die Mienen, in die die anderen Gruppen rein laufen und somit die Ansicht der Karte für 30 Sekunden gesperrt wurde.
Das interaktive Teambuilding-Event hat besonders dazu beigetragen, dass sich die Azubis miteinander vor dem Ausbildungsstart vernetzen können und spielerisch mehr von Döhler erfahren.
Nach der Challenge und der Siegerehrung konnte das Event in lockerer Atmosphäre und einem leckeren Mittagessen ausgeklungen werden, alle offenen Fragen adressiert und weitere Kontakte geknüpft werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Teambuilding-Event und würden uns freuen, auch dich als künftige*n Azubi/ duale*n Student*in bei dem Event begrüßen zu dürfen!
Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!
Heute am 23.04.24 feiern wir den Aktionstag „Welttag des Labors“. Als Hersteller für natürliche Inhaltsstoffe für die Lebensmittel-, Getränke- und Ernährungsindustrie haben wir viele Bereiche, die in der Laborumgebung aktiv sind, z.B. für die Herstellung von Getränkemustern, um Geschmackstest durchzuführen oder Rohstoffe vor der Verarbeitung auf bestimmte Qualitätsmerkmale zu kontrollieren.
Einer unserer größten Laborbereiche ist die Produktentwicklung, in der aus unseren rund 8.500 verschiedenen Rohstoffen neue Produkte, wie Limonaden oder Energy Drinks entwickelt werden. Alle unsere Inhaltsstoffe werden aus natürlichen Rohstoffen gewonnen und sorgen für den leckeren Geschmack, die perfekte Farbe oder die Textur in deinen Lebensmitteln.
Während der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) lernst du die verschiedenen Bereiche im Labor, wie die Entwicklung, die Mikrobiologie und die Qualitätskontrolle kennen. Auch während deines Schulpraktikums hast du die Möglichkeit in die verschiedenen Unternehmensbereiche zu schnuppern und kannst dir unter anderem deine eigenen Getränke, ganz nach deinem Geschmack, zusammen mischen. Egal ob Erdbeere Kaktus oder Zuckerwatten Limonade – bei uns kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Zukunft der Getränke- und Lebensmittelindustrie mitgestalten. Ein Erlebnis der besonderen Art.
Falls du noch mehr über die Arbeit im Labor oder die Ausbildung bei Döhler erfahren möchtest, dann schaue gerne auf unserer Homepage www.doehler.com vorbei! Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Mit dem ErasmusPlus-Programm hatten wir dieses Jahr die Möglichkeit für ein dreiwöchiges Praktikum nach Windhoek, in die Hauptstadt von Namibia zu fliegen und dadurch das Leben und die Arbeit in einer anderen Kultur kennenzulernen. Zusammen mit 4 weiteren Azubis der Martin-Behaim-Schule wohnten wir dort in einem Hostel mit einigen anderen Jugendlichen zusammen.
Unser Praktikum haben wir bei einem Autohändler gemacht, wo wir in die verschiedenen Abteilungen und Prozesse eingeführt wurden. Die ersten beiden Wochen waren wir am Toyota-Standort tätig, in der letzten Woche am BMW-Standort. Es war sehr interessant Einblicke in die Arbeitswelt eines anderen Landes und einer anderen Kultur zu erhalten. Große Unterschiede sind uns hierbei in der Schnelligkeit der Erledigung der Aufgaben aufgefallen, da viele Prozesse noch nicht digital ereldigt werden können und somit auf Papier erledigt werden. Außerdem ist uns die sehr kollegiale und lockere Arbeitsatmosphäre aufgefallen, die uns das Praktikum sehr erleichtert hat.
Zu unseren Highlighs gehörten außerdem die Wochenenden, an denen wir zusammen mit Volontären die Möglichkeit hatten, mehr von Namibia zu sehen und zu erleben. Dadurch, dass unser Praktikum nur 4 Tage die Woche ging, hatten wir die Möglichkeit größere Ausflüge zu unternehmen, wie in den Etosha-Nationalpark und an das Meer nach Swakopmund zu fahren.
Im Etosha Nationalpark konnten wir sehr viele wild lebende Tiere sehen und bei ihrem Alltag in der Natur beobachten. Zu den Tieren die wir dort sehen konnten gehörten Elefanten, Giraffen, Zebras, Gnus, Springböcke, Löwen, Kudus, Nashörner, Schakale, Oryxe und Hyänen. Auf dem Rückweg machten wir außerdem einen Zwischenhalt auf einer Krokodilfarm, wo wir sogar ein wenige Jahre altes Krokodil auf den Arm nehmen konnten.
In Swakopmund ist der deutsche Einfluss durch die damalige Kolonie besonders zu erkennen und gilt nicht ohne Grund als „deutscheste“ Stadt Namibias. Von Deutsch als primäre Sprache, über deutsche Straßennamen bis hin zur Architektur hat es eine ganz andere Atmosphäre als die anderen Orte die wir in Namibia erlebt haben. Die Lage direkt am Atlantik und an der ältesten Wüste Namib, ermöglichte uns weitere tolle Ausflüge. So machten wir eine Katamaran-Tour auf dem Meer, wobei wir wieder Tiere beobachten konnten. Mondfische, Wale, Delfine, Seelöwen, Pelikane und Flamingos waren wenige Meter von unserem Boot entfernt zu sehen. Später am selben Tag machten wir noch eine Quad-Tour durch die Wüste, wobei wir die beeindruckende Weite der Namib-Wüste sehen konnten.
Wir sind auf jeden Fall sehr dankbar, dass wir diese Gelegenheit wahrnehmen konnten und können es definitiv weiterempfehlen.
Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!
Hallo, ich bin Svenja und hatte durch mein duales Studium International Management for Business and Information Technology die Möglichkeit, einen ausländischen Standort von Döhler während meiner 4. Praxisphase zu besuchen.
Seit 2 Jahren mache ich meine Ausbildung bei Döhler. Durch den internationalen Schwerpunkt meines Studiums, ist ein Kernelement das Kennenlernen von internationalen Strukturen.
Meine Wahl fiel auf Shanghai, da ich hier an einem lokalen Projekt mitarbeiten konnte, dass das Flavoring von Kaffee mithilfe von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Während des Projektes konnte ich mir viel technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen aneignen und somit nicht nur die Einzelheiten zum Projekt, sondern auch viel über Projekt-Management im Allgemeinen lernen.
Neben der Arbeit habe ich viel von dem chinesischen Lifestyle erleben dürfen. Und dieser findet hauptsächlich online statt. China hat Deutschland in dieser Hinsicht einiges voraus. Bezahlen, Taxi bestellen, Essen einkaufen: alles erfolgt über das Handy. Diese Bequemlichkeit werde ich definitiv vermissen! Woran ich mich die ganze Zeit nicht gewöhnen konnte, war die Dichte an Menschen. Daher freue ich mich, von einer knapp 30 Millionen Stadt wieder in das „Dorf“ Darmstadt zurückzukehren.
Ich schätze sehr, dass ich diese Chance mit Döhler nutzen konnte! Die Zeit in China war sehr lehrreich und aufregend für mich!
Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!
Mit unseren Auszubildenden und Dual Studierenden veranstalten wir jährlich ein Teambuilding-Event.
Zu dieser Veranstaltung werden nicht nur unsere aktuellen Auszubildenden und Dual Studierenden eingeladen, sondern auch alle künftigen Azubis, die im mit ihrer Ausbildung/ ihrem Studium dieses Jahr starten.
Wie in den Jahren zuvor, wussten unsere Azubis auch in diesem Jahr nicht, welche spannende Challenge sie bei der Veranstaltung erwarten wird. Um in ausgelassener Atmosphäre, abseits von Job-alltag, Büros und Laboren zusammenzukommen, haben wir uns in diesem Jahr dafür entschieden die Challenge in Griesheim zu veranstalten.
Der Tag startete für unsere Azubis mit einem kleinen Frühstück und ersten Kennlernspielen, vor allem, um das Eis zwischen den „alten“ und „neuen“ Azubis zu brechen. Den Tag über wurden wir von einer externen Agentur begleitet, die die Challenge für uns vorbereitete. In diesem Jahr spielten wir Crazy Golf- Das verrückteste Golfturnier der Welt. Bei Crazy Golf geht es darum, eigene Minigolfbahnen zu bauen und diese am Ende dann zu bespielen.
Dafür wurden unsere fast 85 Auszubildenden in 15 bunt gemischte Teams eingeteilt. Jedes Team hat für den Bau seiner Minigolfbahn eine ausgefallene Aufgabe bekommen, wie der Ball ins Loch befördert werden muss. Hierunter fielen zum Beispiel folgende Herausforderungen: eigene Schläger mussten gebaut werden, der Schläger bei der Nutzung der Bahn an den Fuß gebunden werden oder Minigolfbälle nur durch Pusten bewegt werden – crazy eben. Für den Aufbau der Minigolfbahn standen den Teams verschiedene Materialen, wie Holzbahnen, Schrauben, Sägen, Umzugskartons aber auch jegliches Dekomaterial zur Verfügung. So konnte der Kreativität freien Lauf gelassen werden und es entstanden viele lustige und kreative Golfbahnen, wie du in unserer Bilderstrecke sehen kannst.
Nach der Aufbauphase spielten die Teams um die Meisterschaft, Ziel war es den Ball mit so wenig Schlägen wie möglich ins Loch zu bekommen. Durch die skurrilen Besonderheiten war jede Bahn eine Herausforderung und es hat eine Menge Spaß gemacht, sich dieser zu stellen.
Nach der Challenge konnte das Event in lockerer Atmosphäre und dem ein oder anderen Stück Pizza ausgeklungen werden, alle offenen Fragen adressiert und weitere Kontakte geknüpft werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Teambuilding-Event und würden uns freuen, auch dich als künftige*n Azubi/ duale*n Student*in bei dem Event begrüßen zu dürfen!
Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!
Hallo, wir sind Lea und Daniel und studieren beide dual “Internationale Wirtschaftsinformatik (IMBIT)” bei Döhler in Darmstadt. Wir haben unsere Chance genutzt und unsere Praxisphase in einer Döhler-Niederlassung in Sydney, Australien, verbacht. Zehn Wochen lang waren wir vor Ort, um bei einem IT Projekt die Kollegen vor Ort zu unterstützen.
Die Planung für unsere Praxisphase begann schon vor ca. 8 Monaten und zog sich durch das Theoriesemester. Während der Planung haben wir die Kollegen kennengelernt, die das Projekt in Australien unterstützen. Der Flug dauerte 26 Stunden und es fühlte sich an, wie zwei Langstreckenflüge hintereinander. Unser Zwischenstopp war in New-Delhi in Indien. Als wir in Sydney ankamen, sind wir vom Flughafen mit einem Taxi direkt zu unserer Unterkunft gefahren. Dort wurden wir von unserer Betreuerin begrüßt.
Die ersten Tage waren sehr interessant und angenehm. Wir wurden von allen Kollegen vor Ort nett empfangen und hatten in der ersten Woche ein gemeinsames Willkommensessen, um uns gegenseitig kennenzulernen. Die Kollegen vor Ort haben uns viele Tipps und Empfehlungen gegeben, um am Wochenenden so viel wie möglich von Sydney zu erkunden. Während unserer Zeit vor Ort waren wir viel beschäftigt. Wir haben das IT-Rollout unterstützt und auch eine Projektarbeit über Teilthemen des Rollouts geschrieben. Insbesondere die Zeitverschiebung zu unseren Kollegen in Europa war eine Herausforderung bei der Umsetzung unseres Projektes. Aber auch hierfür haben wir eine Lösung gefunden.
Das Wetter in Sydney war am Anfang gewöhnungsbedürftig. Dort war es zu dieser Zeit Winter, da die Jahreszeiten umgekehrt verlaufen. Der Winter kann man sich nicht, wie einen deutschen Winter vorstellen. Es ist eher wie ein warmer deutscher Herbst. Während unseres Aufenthalts haben wir in einem möbliertem Apartment gelebt. Die Wohnung befand sich etwa einen Kilometer vom Büro entfernt. Sydney ist eine internationale Stadt, sodass man viele verschiedene Aktivitäten verfolgen kann. Der öffentliche Nahverkehr ist mit unserem kaum zu vergleichen. Die Busse und Züge sind pünktlich und deutlich günstiger als in Deutschland.
Noch ein interessanter Punkt ist, dass Sydney deutlich digitaler ist, als Deutschland. Hier wird fast nur mit Karte gezahlt, Essen im Restaurant wird per App bestellt und es gibt eine elektronische Karte für den öffentlichen Nahverkehr, die auch mit einer Kreditkarte bezahlt werden kann. Trotz der Diversität und den zahlreichen Möglichkeiten, besitzt Sydney wenig Kultur, da es doch eine recht junge Stadt ist. Natürlich sind die australischen Tiere weltbekannt, aber um ein Känguru oder andere Tiere zu sehen, muss man aus der Stadt rausfahren oder ein Zoo besuchen.
Im Ganzen würden wir unsere Zeit im Sydney als positives Erlebnis beschreiben. Wir haben viel erlebt und gesehen, sowohl beruflich als auch in unserer Freizeit. Die Stadt und das Land sind einen Besuch auf jeden Fall wert. Insbesondere für die sprachliche Entwicklung konnten wir hier einiges mitnehmen. Denn Englisch spielt bei Döhler und insbesondere in unserem Berufsfeld eine große Rolle.
Falls du noch mehr über das Duale Studium bei Döhler erfahren möchtest, schaue gerne auf unserer Homepage www.doehler.com vorbei!
Hi, ich bin Max und studiere seit Oktober 2021 “International Management for Business and Information Technology (Internationale Wirtschaftsinformatik)” bei der Döhler GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller von Lebensmittelinhaltsstoffen in Darmstadt. In diesem Beitrag werdet ihr einen kleinen Einblick in mein Arbeits- und Studienalltag erhalten.
Meine 1. Praxisphase habe ich im Bereich “IT Infrastruktur” verbracht, um mich mit den Grundstrukturen der IT bei Döhler zu befassen und so viele Kollegen wie möglich aus den Fachbereichen kennenzulernen. Hierbei bin ich in verschiedenen Subbereichen eingesetzt gewesen – unteranderem dem IT-Hardware-Service, der Netzwerksicherheit, sowie der IT-Kommunikation und der Datenverarbeitung. Ich konnte viele hilfreiche Erfahrungen sammeln für den weiteren Verlauf meines Studiums und und das bisher nur theoretisch Gelernte aus der Hochschule anwenden.
Momentan befinde ich mich in der 2. Praxisphase des Studiums. Hier bin ich in einem Bereich eingesetzt, der die IT Systeme der Finanzabteilungen kümmert. Zu Beginn der Phase erschien mir Vieles erstmal wieder komplett neu – neuer Arbeitsbereich, neue Themen und neue Kollegen. Aber bei Döhler werde ich von meinem Paten und meinem Ausbildungsbeauftragten sehr eng betreut, so dass man sich sehr schnell wieder einlebt. Zunächst stand für mich erstmal das Verstehen der Prozesse und der genutzten Systeme, wie zum Beispiel SAP S/4HANA im Vordergrund. Was am Anfang sehr komplex wirkt, wird dann aber Schritt für Schritt erklärt und nach einiger Zeit ist das selbstständige Arbeiten gar kein Problem mehr. Meine Arbeitswoche dreht sich fast komplett um meine Praxisarbeit, die die Begleitung eines Projektes im Fachbereich dokumentiert. Auch hier bekomme ich viel Unterstützung seitens der Kollegen, anderer Studenten und von einem Betreuer der Hochschule, da die Arbeit auch für das Unternehmen wichtig und hilfreich ist. Um mich möglichst genau mit dem Thema auseinandersetzen zu können, nehme ich an vielen globalen Meetings Teil. Hier lerne ich alles rund um die Bewegungsdaten eines Produktes innerhalb der Döhler Gruppe.
Hört sich alles sehr abstrakt an, aber wenn man Interesse an Informatik hat, macht es tatsächlich sehr viel Spaß die unterschiedlichen Bereiche der IT kennenzulernen.
Falls du noch mehr über das Duale Studium bei Döhler erfahren möchtest, schaue gerne auf unserer Homepage www.doehler.com vorbei!
Grüße dich!
Ich bin Maraike und habe vor wenigen Wochen die Ausbildung zur Industriekauffrau bei Döhler begonnen. Am Montag, dem 1. August startete für mich und weitere 24 Azubis der erste Einführungstag um 9:00 Uhr. Wir wurden freundlich begrüßt und konnten an diesem Tag Döhler als Firma, das HR-Team und uns untereinander als Azubis zwanglos kennlernen. Zunächst wurde uns das HR-Team vorgestellt, darauf folgte ein Vorstellungsspiel, bei dem ich die anderen Azubis besser kennenlernen konnte. Durch die anschließende Unternehmensvorstellung habe ich nochmal mehr über Döhler erfahren – beispielsweise, dass Döhler natürliche Inhalts- und Zusatzstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie herstellt. Natürlichen Aromen oder Farben, die von Döhler hergestellt werden, stecken überraschenderweise in vielen Produkten, die ich beim Wocheneinkauf regelmäßig in meinen Einkaufswagen lege.
Danach durften wir uns das komplette Döhler-Werk anschauen. Durch die Werksführung haben wir einen tollen Überblick über das Gelände bekommen. Somit finden wir ab jetzt immer den Weg und wissen, wann wir aus Sicherheitsgründen eine Warnweste auf den Laufwegen tragen müssen.
Wirklich spannend fand ich die Sensorik Schulung am 3. Einführungstag. Wir bekamen die 5 Sinne des Menschen erklärt: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten (Mundgefühl). Dabei haben wir selbst einige Lebensmittel getestet und haben darauffolgend deren Farbe, Aussehen, Geschmack (Süß, Salzig, Sauer, Umami und Bitter), Geruch und Konsistenz bewertet. Ziel war es ein Sensorik-Profil zu entwickeln. Ein weiteres Thema war auch, wie sehr das Aussehen eines Produktes den Geschmack und das Kaufverhalten der Verbraucher beeinflusst. Um das an uns selbst zu testen, haben wir drei Getränke in unterschiedlichen Farben bekommen (Rot, Gelb und Grün). Bei diesem Experiment hat die rote Flüssigkeit natürlich nicht nach Erdbeere und die gelbe nicht nach Zitrone geschmeckt. Die Farben waren vertauscht und haben uns klar gemacht, wie schnell sich unsere Sinne verwirren lassen. Somit war es auch gar nicht einfach, den richtigen Geschmack dem richtigen Becher zuzuordnen.
Neben den allgemeinen Schulungen und Workshops haben wir auch Informationen über ausbildungsspezifische Inhalte bekommen. Wir haben eine IT-Schulung absolviert, um die wichtigsten Programme kennen zu lernen, die wir in unserem Ausbildungsalltag benötigen. Wir Industriekaufleute wurden in diesem Zuge sogar mit eigenen Laptops ausgestattet. Die perfekte Vorbereitung, um am nächsten Tag in unsere ersten Abteilungen zu starten.
Die Einführungstage wurden am Ende mit einem Patentreffen abgerundet. Jeder Azubi hat einen Paten aus dem 2. Lehrjahr zugeteilt bekommen. Diesen kann man immer Fragen und er unterstütz einen in den ersten Wochen der Ausbildung. Um unseren jeweiligen Paten besser kennenzulernen, haben wir uns in der Kantine getroffen. Dort durften wir uns dann zu zweit, aber auch in Gruppen austauschen und Fragen stellen. Dadurch haben wir natürlich sehr viel „Insiderwissen“ bekommen und haben jetzt nochmal einen Ansprechpartner mehr bei Döhler.
Zur Abkühlung an diesem doch heißen Tag, gab es für uns alle selbstgemachtes Eis und Limonade.
Ich ging mit einem super Gefühl nach Hause und wusste, dass ich optimal vorbereitet und mit guter Unterstützung in diese Ausbildung starten werde.
Jetzt bin ich gespannt, was die nächsten Ausbildungswochen auf mich wartet
Hier kannst du dich auch bewerben: www.doehler.com/schueler
Mit dem ErasmusPlus-Programm hatte ich dieses Jahr die Möglichkeit für ein dreiwöchiges Praktikum nach Bologna (Italien) zu fliegen! Für mich stand schon vor der Ausbildung fest, dass ich unbedingt mal Erfahrungen im Ausland sammeln will, die über einen Urlaub hinausgehen. Dass dies nun trotz Corona möglich war, hat mich extrem gefreut und ich hab mich direkt beworben.
Insgesamt sind wir hier fünfzehn Teilnehmer aus der selben Berufsschule in Darmstadt, aus unterschiedlichen Klassen und Ausbildungsberufen. Ich bin beispielsweise Auszubildende zur Industriekauffrau im 2. Lehrjahr bei der Firma Döhler in Darmstadt.
Wir wurden während des Bewerbungsverfahrens von der Partnerorganisation in Italien kontaktiert und nach unseren bisherigen Erfahrungen, Interessen und Stärken gefragt. Dies sollte dabei helfen einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden. Aus unserer Gruppe sind fast alle jeweils zu zweit oder zu dritt in einer Firma untergekommen. Ich hingegen bin alleine in meinem Unternehmen. Das ist allerdings gar kein Problem, da meine Kollegen mich vom ersten Tag an super offen und freundlich empfangen und aufgenommen haben.
Bei der Firma, in der ich eingesetzt bin, handelt es sich um eine Eventplanning-Firma, die auf medizinische Tagungen spezialisiert ist. Hierfür muss natürlich Verschiedenes vorbereitet werden, wobei ich gut unterstützen kann. Meine Aufgaben reichen von Gästelisten kontrollieren, Werbegeschenke zusammenstellen, Namensschilder vorbereiten, Flüge buchen, Zahlungen bearbeiten und das benötigte Material für die einzelnen Events zusammenstellen. Hier ist es wichtig immer sorgsam zu arbeiten, damit man keine Materialien oder Dokumente der einzelnen Events durcheinander bringt.
Insgesamt macht mir die Arbeit viel Spaß und ich fühle mich sehr wohl dort. An meinen letzten beiden Tagen werde ich sogar auf ein Event mitgehen dürfen. Ich bin sehr gespannt!
Unsere Freizeit verbringen wir meistens damit uns die Stadt anzusehen, gehen gemeinsam essen, shoppen oder setzen uns abends gemütlich in eine Bar. Am ersten Wochenende ist der Großteil von uns nach Venedig gefahren. Bologna ist super praktisch gelegen, da viele interessante Orte super schnell und günstig mit dem Zug zu erreichen sind. Es sind auch noch einige Ausflüge geplant, das steht jetzt schon fest!
Auch wenn man in einigen Bereichen sehr viel Englisch spricht, ist man natürlich auch von der italienischen Sprache umgeben. Man hier super Kontakte knüpfen und macht wertvolle Erfahrungen, sowohl beruflich als auch privat. Die Kontaktaufnahme und das Arbeiten in einem anderem Land macht das Programm sehr spannend!
Für diejenigen die Lust haben, wird hier zum Beispiel auch ein Italienischkurs angeboten, an dem man kostenlos teilnehmen kann.
Und es ist echt spannend mal die Unterschiede im Berufsleben und der Arbeitsweise im Vergleich zu Deutschland aus erster Hand zu erfahren.
Ich bin auf jeden Fall sehr dankbar, dass ich diese Gelegenheit wahrnehmen konnte und kann es definitiv weiterempfehlen.
Du möchtest mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Auslandsprogramme bei Döhler wissen, dann schau auf unserer Homepage vorbei!