Ausbildungsblog

Auslandspraxisphase im dualen Studium

Eine Auslandspraxisphase bei Dentsply Sirona bietet Dir mehr als nur Arbeiten in einem fremden Land.

Hallo, ich heiße Katharina und mache ein duales Studium in BWL-Industrie bei Dentsply Sirona. In meiner dritten Praxisphase hatte ich die Chance, einen Teil meines Studiums im Ausland zu verbringen. Dentsply Sirona bietet Auslandspraxisphasen in vielen verschiedenen Ländern an. Ich habe mich für Polen entschieden, genauer gesagt für Warschau, weil die Stadt eine spannende Mischung aus Geschichte, moderner Architektur und kultureller Vielfalt bietet. Wie das Arbeiten und Leben in Warschau aussieht, erfährst du hier:

DAS ARBEITSLEBEN IN WARSCHAU

Als ich in Warschau ankam, war ich sofort begeistert von der dynamischen Atmosphäre der Stadt. Mein Start in das dritte Praxissemester war großartig. In der Dentsply Sirona Niederlassung in Warschau wurde ich sehr herzlich empfangen. Die Kolleginnen und Kollegen waren offen und hilfsbereit, und das moderne Bürogebäude beeindruckte mich sehr.
Ich war im Bereich Financial Planning & Analysis (FP&A), also im Controlling, tätig. Von Anfang an durfte ich spannende Aufgaben übernehmen, die mir einen umfassenden Einblick in die Finanzprozesse von Dentsply Sirona gegeben haben. Ich habe das Team bei der Erstellung von Finanzberichten, der Analyse von Kostenstrukturen und der Vorbereitung von Forecasts unterstützt. Dabei haben sich alle viel Zeit für mich genommen und mir wertvolles Wissen vermittelt – insbesondere in der Arbeit mit Excel, Pivot-Tabellen und weiteren Basics, die ich für die Aufbereitung von Daten für Forecasts benötigt habe. Ich konnte jederzeit Fragen stellen, und mir wurde alles ausführlich erklärt. Generell wurde ich als vollwertiges Teammitglied angesehen, und die Zusammenarbeit war einfach großartig. Das Team bestand aus tollen Menschen, und die Atmosphäre war durchweg positiv. Besonders bei der Budgetplanung konnte ich viel unterstützen, und meine Arbeit wurde stets mit großer Dankbarkeit wertgeschätzt.

Durch die enge Zusammenarbeit mit internationalen Teams konnte ich nicht nur meine fachlichen Kenntnisse vertiefen, sondern auch meine Englischkenntnisse im beruflichen Kontext weiter verbessern. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie Sales und Marketing, ermöglichte es mir, das Geschäft von Dentsply Sirona aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

DAS LEBEN IN WARSCHAU

Warschau ist eine faszinierende Stadt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Während meines Aufenthalts hatte ich die Gelegenheit, viele spannende Orte zu entdecken. Besonders beeindruckt haben mich die Altstadt (Stare Miasto), der Kulturpalast, das Museum der Geschichte der polnischen Juden sowie der Łazienki-Park mit seinen schönen Gärten und Palästen. In meiner Freizeit habe ich polnische Spezialitäten ausprobiert, wie Pierogi und Bigos, und die lebendige Café- und Restaurantszene erkundet. Auch Ausflüge in die Umgebung von Warschau, zum Beispiel nach Wilanów oder an die Weichsel, waren tolle Erlebnisse.

PERSÖNLICHE WERTUNG DES AUFENTHALTS

Alles in allem kann ich sagen, dass mir mein drittes Praxissemester in Warschau unvergesslich bleiben wird. Ich habe ein inspirierendes Arbeitsumfeld erlebt, in dem ich viel gelernt habe. Die hilfsbereite und offene Art meiner Kolleginnen und Kollegen hat mir den Einstieg erleichtert und mir gezeigt, wie wertvoll interkulturelle Erfahrungen sind.

Ich kann jedem, der ein Praxissemester im Ausland in Betracht zieht, nur empfehlen, nach Warschau zu gehen. Die Kombination aus beruflicher Weiterentwicklung und kultureller Vielfalt macht diesen Aufenthalt zu einer einzigartigen Erfahrung.

Weitere Infos findest du unter: https://www.dentsplysirona.com/de-de/unternehmen/karriere/fruehe-karriere/schueler-karriere.html

Der Beitrag Auslandspraxisphase im dualen Studium erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Nacht der Ausbildung – ENTEGA

Hallo, ich bin Alexander und mache gerade meine Ausbildung zum Industriekaufmann bei ENTEGA.

Heute ist es wieder soweit die Nacht der Ausbildung findet in Darmstadt statt, genauer genommen von 17:00 bis 22:00 Uhr. Insgesamt öffnen 16 verschiedene Unternehmen aus ganz Darmstadt ihre Türen für Besucher die mehr über Ausbildungsmöglichkeiten und Duale Studiengängen wissen möchten. Mit Hilfe eines kostenlosen Bus-Schuttle gelangst du von Unternehmen zu Unternehmen.

Auch wir bei der ENTEGA öffnen unsere Türen für dich, bei uns erfährst du nicht nur alles zur Berufsorientierung, sondern du kannst auch coole und interessante Sachen entdecken. Unsere Fachinformatiker präsentieren Ihren Sandkasten und den Magic Mirror. Die Anlagenmechaniker/-innen stellen ein Messfahrzeug vor und geben dir die Möglichkeit virtuell zu schweißen. Ebenfalls präsentieren die technischen Systemplaner ihre selbstgeplanten Zeichnungen von Ihren Projekten. Des Weiteren erwarten dich noch viele weitere spannende Ausbildungsberufe.

Um mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe zu erfahren hast du die Möglichkeit direkt mit Auszubildenden der jeweiligen Ausbildungsberufe zu sprechen, diese erzählen dir alles über die Ausbildung und deren gesammelten Erfahrungen und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du mehr über Berufsorientierung bei ENTEGA erfahren möchtest, dann schau gerne heute bei uns vorbei.

Wenn du dich vorab schonmal informieren möchtest kannst du das gerne über unsere Karierre Seite und die Homepage der Nacht der Ausbildung tuen. Den Link zu beiden Seiten findest du unten angeheftet.

Wir freuen uns auf dich!

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei ENTEGA AG: https://www.entega.ag/karriere/ausbildung-darmstadt/

https://nachtderausbildung-darmstadt.de/

Der Beitrag Nacht der Ausbildung – ENTEGA erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt

Bist du auf der Suche nach der richtigen Ausbildung oder dualen Studium? Hast du Interesse, mehr über verschiedene Berufe und Unternehmen zu erfahren? Dann solltest du dir die Nacht der Ausbildung am 21. März 2025 nicht entgehen lassen!

Wann und wo? Die Nacht der Ausbildung findet am 21. März 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr in Darmstadt statt. In dieser Nacht hast du die einzigartige Gelegenheit, 16 verschiedene Unternehmen in der Region zu besuchen und spannende Einblicke in deren Arbeitswelt zu bekommen.

Was erwartet dich bei der Firma Döhler?
Bei der Firma Döhler hast du die Chance, in verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge reinzuschnuppern. Du kannst sowohl kaufmännische als auch technische und labororientierte Berufe kennenlernen und herausfinden, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen passt. Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit, kreativ zu werden und dein eigenes Getränk zu mischen. Teste deine sensorischen Fähigkeiten und erlebe auf spannende Weise, wie wichtig diese in der Produktentwicklung sind. Zudem hast du die Chance, mit unseren aktuelle Auszubildenden und dualen Studierenden ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand zu erfahren, wie der Arbeitsalltag bei Döhler aussieht.

Wie kommst du zu uns?
Keine Sorge, falls du noch nicht genau weißt, wie du zu uns kommst! Extra Busrouten führen dich bequem zu den verschiedenen Unternehmen in Darmstadt, darunter auch zu Döhler. So kannst du alle Stationen der Nacht der Ausbildung einfach erreichen.

Warum solltest du teilnehmen?
-Vielfältige Einblicke: Erfahre mehr über verschiedene Berufsfelder und finde heraus, welche Ausbildung am besten zu dir passt.
-Direkter Kontakt: Nutze die Gelegenheit, mit Azubis und dualen Studierenden zu sprechen und dir Infos aus erster Hand zu holen.
-Unkompliziert und spannend: Lerne spannende Unternehmen kennen, entdecke neue Berufe und sammle wertvolle Eindrücke für deine berufliche Zukunft.

Sei dabei und mach den ersten Schritt in deine Zukunft! Nutze die Chance, die Nacht der Ausbildung zu einem wichtigen Meilenstein auf deinem Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung oder einem dualen Studium zu machen.

Wir freuen uns, dich bei uns in der Firma Döhler begrüßen zu dürfen und dir spannende Einblicke zu bieten! Notiere dir den 21. März 2025 und besuche uns von 17:00 bis 22:00 Uhr. Wir freuen uns auf dich!

 

Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!

Der Beitrag Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

IHK Bestenehrung

Deine Chance auf eine Ausbildung bei Döhler – Wo Erfolg startet!

Du willst Teil eines innovativen Unternehmens werden, das deine Stärken fördert und dir echte Karrierechancen bietet? Dann schau dir unbedingt an, was Döhler zu bieten hat – und warum eine Ausbildung bei uns der perfekte Start in deine berufliche Zukunft ist!

Steffen Bräuning, ein ehemaliger Auszubildender bei Döhler, ist der beste Beweis dafür, wie erfolgreich eine Ausbildung bei uns sein kann. Steffen hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik mit einer herausragenden Abschlussnote von 97/100 Punkten abgeschlossen – und wurde dafür kürzlich bei der IHK Bestenehrung in Darmstadt im Darmstadium ausgezeichnet.

Mit dieser Leistung ist er der beste Azubi zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik im gesamten Bundesland Hessen!

 

Warum Steffen bei Döhler durchstarten konnte:

Vielfältige Erfahrungen: Während seiner Ausbildung hat Steffen in verschiedenen spannenden Bereichen gearbeitet – von der Qualitätskontrolle über die Produktion bis hin zu Applikations- und Entwicklungsabteilungen.

Kurze Ausbildungszeit: Steffen hat seine Ausbildungszeit auf nur 2,5 Jahre verkürzen können – ein Zeichen dafür, wie viel du bei uns in kurzer Zeit lernen kannst, wenn du motiviert bist!

Übernahme & Karrierechancen: Direkt nach seiner Ausbildung wurde Steffen in eine Festanstellung übernommen und arbeitet heute als Entwicklungsassistent im Bereich Development & Application.

Aber das ist noch nicht alles! Steffen wird im Dezember sogar für seine Top-Leistung bei der nationalen IHK-Bestenehrung in Berlin ausgezeichnet – ein weiteres Highlight auf seinem beruflichen Weg.

Was bedeutet das für dich? Bei Döhler findest du nicht nur einen Ausbildungsplatz – du findest einen echten Karrierestart. Wir bieten dir spannende Aufgaben, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Mit einer Ausbildung bei Döhler hast du die Chance, dich zu beweisen und direkt in den Berufsalltag einzutauchen.Du willst wissen, wie du bei uns durchstarten kannst? Dann bewirb dich noch heute und werde Teil der Döhler!

Mehr Informationen zur Ausbildung oder auch dem Dualen Studium findest du auf unserer Homepage www.doehler.com oder auch in den vergangen Beiträgen auf der Seite des Campus der Unternehmen!

Der Beitrag IHK Bestenehrung erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Baumpflanzaktion – MERCK

Einen Baum zu pflanzen trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern ist auch eine ganz besondere Erinnerung.

Unter diesem Motto fanden sich Auszubildende von Merck, aus 20 verschiedenen Berufsgruppen zusammen, um gemeinsam Bäume zu pflanzen (einen für jede Berufsgruppe).

Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einweisung durch die Mitarbeiter des Forstamtes, die den Azubis erklärten, welche Baumarten gepflanzt werden und wie diese genau zu behandeln sind.

Mit Schaufeln, Handschuhen und viel Enthusiasmus machten sich die Auszubildenden dann ans Werk. Unter Anleitung lernten sie nicht nur die richtige Methode zum Pflanzen, sondern erfuhren auch, wie wichtig Pflege und Erhalt der Bäume sind.

Unterstützt durch HessenForst ist die Erlebnisallee in der Darmstädter Kalkofenschneise nun um 20 Bäumchen reicher.

Der Beitrag Baumpflanzaktion – MERCK erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Das Berufsbild des Mechatronikers bei Schenck RoTec in Darmstadt

Hallo zusammen, ich bin Florian und habe dieses Jahr die #Ausbildung zum #Mechatroniker bei #SchenckRoTec in #Darmstadt erfolgreich abgeschlossen.

Was mir an der Ausbildung besonders gefallen hat, war die Möglichkeit, praktische Kenntnisse zu erweitern. Auch die theoretische Unterstützung neben der Berufsschule war super. Wir konnten uns bei schwierigen Themen innerhalb der Arbeitszeit weiterbilden und wenn nötig wurde Nachhilfe angeboten. Während der gesamten Ausbildung habe ich mich als vollwertiges Mitglied des Teams gefühlt und konnte aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen.

Jetzt habe ich mich entschieden, noch mehr zu lernen und bin in mein duales Studium Mechatronik gestartet – natürlich mit Schenck als dualen Partner.

Wenn du Lust hast, mehr über Schenck RoTec und das Berufsbild des Mechatronikers bzw. des dualen Studiums Mechatronik zu erfahren, dann besuche unsere Homepage https://schenck-rotec.de/karriere.html Oder bewirb Dich direkt um einen Ausbildungsplatz bei uns.

 

#beruf #career #buildyourfuture #now #check #campusderunternehmen #schenckrotec #WhoWeAre #SchenckRotecCareer

Der Beitrag Das Berufsbild des Mechatronikers bei Schenck RoTec in Darmstadt erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Benefits an der TU Darmstadt

Berufsausbildung – TU Darmstadt

Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium, weißt aber noch nicht, wer dein zukünftiger Arbeitgeber werden soll? Dann bist du hier genau richtig. Mein Name ist Tim und als aktueller dualer Student im Bereich BWL – Öffentliche Wirtschaft an der Technischen Universität Darmstadt gebe ich dir heute einen Überblick über die Benefits an der TU Darmstadt.

An der Technischen Universität Darmstadt erwartet dich eine Ausbildung im wissenschaftlichen Umfeld, mit Kontakt zu Wissenschaftler:innen, Studierenden und Kolleg:innen aus der ganzen Welt. Neben einem krisensicheren Ausbildungsplatz erwartet dich ein Ausbildungsbetrieb, bei dem Themen, wie Nachhaltigkeit, Weltoffenheit und Respekt voreinander gelebt werden.

Zu Beginn deiner Ausbildung an der TU Darmstadt bekommst du ein Landesticket, mit dem du den gesamten Regionalverkehr in Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen kostenlos benutzen kannst. Das bedeutet für dich, dass du kostenlos mit Bus und Bahn zu deinem Arbeitsplatz und zu deiner Berufsschule kommst. Des Weiteren kannst du mit diesem Ticket am Wochenende noch eine Person zusätzlich mitnehmen. Als Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auch kostengünstige Parkmöglichkeiten am Arbeitsort.

Ein Vorteil gegenüber anderen Arbeitgebern ist, dass du in manchen Bereichen (z.B. Verwaltung oder IT) direkt nach deinem Ausbildungsanfang mobiles Arbeiten, d.h. Home-Office machen kannst, was nicht üblich ist. Dadurch hast du den Vorteil, dass du an diesen Tagen keinen Arbeitsweg hast und dementsprechend länger schlafen kannst. Dazu kommt, dass es je nach Fachbereich die Möglichkeit auf flexible Arbeitszeiten geben kann, d.h., dass du nach Vereinbarung deine Arbeitszeiten selbst wählen darfst.

Das Unisport-Zentrum (USZ) der TU Darmstadt bietet den Auszubildenden vielfältige und umfangreiche Sport- und Freizeitangebote, welche einen guten Ausgleich zum Unialltag ermöglichen. Um Fit und gesund zu bleiben, gibt es neben dem umfangreichen Sportangebot auch kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen.

An der TU Darmstadt erhalten Auszubildende eine attraktive Ausbildungsvergütung. Zusätzlich erfolgt eine Zahlung einer monatlichen Ausbildungszulage i. H. v. 200 € für Auszubildende, die unter den TVA-TU Darmstadt BBiG fallen. Zudem bekommst du als Auszubildende:r der TU Darmstadt Weihnachtsgeld in Form einer Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Novembergehaltes und eine einmalige Prämie für das Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400€. Außerdem bezahlst du als Beschäftigte:r der TU Darmstadt automatisch in die Betriebsrente VBL ein, welche eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes darstellt.

Weitere Benefits der TU Darmstadt sind ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot, Persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen, 30 Tage Urlaub pro Jahr mit zusätzlichen 5 Tagen Bildungsurlaub und Familienfreundlichkeit mit entsprechenden Kinderbetreuungs- und Freizeitangeboten, sowie Zahlung einer Kinderzulage.

Falls ich dein Interesse für eine Ausbildung an der TU Darmstadt geweckt habe, kannst du gerne mal auf unserer Homepage (https://www.tu-darmstadt.de/) vorbeischauen.

Der Beitrag Benefits an der TU Darmstadt erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Ausbildung als Industriemechaniker/in bei Dentsply Sirona

Hallo, wir sind Caitlin und Bente, wir sind 22 und 20 Jahre alt und wir absolvieren unsere Ausbildung zur Industriemechanikerin bei Dentsply Sirona in Bensheim. Dabei eignen wir uns u.a. die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien unter Verwendung von zerspanenden Verfahren an Werkzeugmaschinen an. Die Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischem Wissen in der Berufsschule in Bensheim hilft uns, unser Fachwissen zu vertiefen.

Das Programmieren und Reparieren von computergesteuerten Maschinen, die in unserer Vorfertigung weit verbreitet sind, stellt einen weiteren bedeutenden Fokus dar. Um diese komplexen Verknüpfungen zu begreifen, haben wir im ersten Ausbildungsjahr den Metallgrundlehrgang und zusätzliche Kurzlehrgänge in der Ausbildungswerkstatt des Hauses belegt.

Ab dem zweiten Ausbildungsjahr durchläuft man die verschiedenen Fachabteilung am Standort Bensheim. Bei diesen Einsätzen wird das zuvor erlernte Wissen praktisch angewandt.

Wer sich für Technik, Präzision und handwerkliches Geschick begeistert, wird in der Ausbildung als Industriemechaniker*in täglich neue Herausforderungen und Erfolgserlebnisse finden.

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Dentsply Sirona: https://www.dentsplysirona.com/de-de/unternehmen/karriere/fruehe-karriere/schueler-karriere.html

Der Beitrag Ausbildung als Industriemechaniker/in bei Dentsply Sirona erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Ausbildung trotz Abitur

Heyy, ich bin Vanessa, 21 Jahre alt und bin gerade im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung zur Lacklaborantin bei der Firma DAW SE in Ober-Ramstadt.

Wer sich unter dem Beruf Lacklaborant nichts vorstellen kann, hier eine kurze Beschreibung: Lacklaboranten untersuchen im Labor Beschichtungsstoffe wie Farben oder Lacke nach ihren Eigenschaften wie Deckvermögen, Glanz, Dichte etc. und wirken an der Entwicklung neuer Beschichtungsstoffe und der Optimierung bestehender Beschichtungsstoffe mit. Dazu gehört auch die schriftliche Dokumentation der Ergebnisse am Computer.

Ich habe mich damals für eine Ausbildung entschieden, da ich unbedingt etwas Praktisches nach den vielen Jahren Theorie in der Schule machen wollte. Ich finde eine Ausbildung stellt eine gute Basis für alles weitere dar. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten wie die Reise weiter gehen kann. Man kann viele verschiedene Weiterbildungen machen wie beispielsweise bei dem Beruf Lacklaborant eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Man kann sich aber auch nach der Ausbildung noch für ein Studium entscheiden. Eine Ausbildung ist eine gute Mischung aus Theorie in der Berufsschule und Praxis im Betrieb und ist somit sehr abwechslungsreich. Zudem verdient man im Vergleich zu einem Studium schon Geld, um jegliche Kosten wie Miete, Auto, Versicherungen etc. zu bezahlen, wodurch man unabhängig und selbstständig sein kann. Bei einer Ausbildung hast du also auch weniger Stress als bei einem Studium, da du geregelte Arbeitszeiten hast und nicht wie bei einem Studium noch nach Vorlesungen jobben musst, um nebenher Geld zu verdienen. Zudem hast du Urlaubstage die du völlig frei legen kannst. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich warum dann überhaupt vorher Abitur machen, eine Ausbildung kannst du ja auch mit einem Realschulabschluss machen. Ich finde es ist ziemlich sinnvoll Abitur zu machen, da es eine gute Grundlage bildet. Durch das Abitur hast du schonmal theoretisches Wissen, welches dir später in der Berufsschule zugutekommen kann und du hast im Abitur die Möglichkeit dich auf zwei Fächer als Leistungskurse intensiv zu fokussieren. Bei meinem Beruf Lacklaborant war Abitur zwar keine Voraussetzung, aber mir persönlich hat es vor allem in der Berufsschule sehr geholfen, da ich in meinem Chemie-Leistungskurs viele der Themen oder Basics der Themen schon hatte. Zudem ist Abitur bei manchen Ausbildungsberufen Voraussetzung, wodurch du mit Abitur nochmal eine größere Auswahl an möglichen Ausbildungsberufen hast.

Hallo zusammen, mein Name ist Tom, ich bin 20 Jahre alt und befinde mich im ersten Ausbildungsjahr meiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei der DAW SE in Ober-Ramstadt. Als Industriekaufmann ist man die Schnittstelle von vielen Abteilungen, da man hauptsächlich mit Kunden, dem Lager und der Produktion im Kontakt ist. Häufige Aufgaben sind die Bearbeitung von Reklamationen oder der Einkauf von Waren und deren rechtzeitige Bereitstellung für die Produktion.

Für mich war schon relativ früh klar, dass ich nach meinem bestandenen Abitur vorerst eine Ausbildung machen möchte und nicht studieren gehen werde. Der Fakt, dass man nicht nur das Theoretische, wie im Studium, lernt, sondern überwiegend Praktisches lernt, hat am meisten meine Entscheidung beeinflusst. Da ich mit meinem Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft schon einiges an Wissen über die wirtschaftlichen Prozesse erlernen konnte, wollte ich mein theoretisches Wissen in der Praxis erweitern. Durch die Berufsschule, in die ich wöchentlich zweimal gehe, lerne ich auch noch einiges theoretisches dazu, was ich dann direkt im Unternehmen anwenden kann. Wie ihr also seht, bietet eine Ausbildung nicht nur theoretische, sondern auch praktische Weiterbildung. Und das beste daran ist, man wird dafür gut bezahlt, sodass man nicht noch einen Nebenjob braucht um Miete und jegliche andere Kosten decken zu können.

Die meisten meiner Freunde sind nach dem Abitur studieren gegangen, da sie denken, dass man durch ein Studium eine bessere Karrierechance hat. Allerdings stimmt dies nicht ganz, denn viele Unternehmen bevorzugen Arbeitskräfte mit Praxiserfahrung, die bei einem reinen Studium nicht gegeben sind.

Zudem muss man auch sagen, dass man nach der Ausbildung auch noch freiwillig berufsbegleitend studieren kann um die Karrierechancen zu maximieren. Dies ist nur optional, dennoch empfehlenswert, wenn man eine höhere Position im Unternehmen erreichen möchte.

Hast auch du Interesse an einer Ausbildung, dann schau gerne mal bei der Webseite der DAW SE vorbei und stöbere durch die vielen Ausbildungsmöglichkeiten. Vielleicht bist dann auch du bald ein Teil des kunterbunten DAW-Teams 🙂https://daw-karriere.de/ausbildung-duales-studium/

Der Beitrag Ausbildung trotz Abitur erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.

Schulungswochen bei – ENTEGA

Hallo zusammen, mein Name ist Alexandra und ich habe im September meine Ausbildung zur Industriekauffrau bei ENTEGA begonnen. Aktuell bin ich in der Personalabteilung eingesetzt. In den Herbstferien hat uns ENTEGA viele verschiedene Schulungen angeboten, um sicher in unsere Ausbildung zu starten. Wenn du hierüber mehr erfahren möchtest, schaue gerne in unserem Blog vorbei.

Dieses Angebot gab es für alle Auszubildenden der ENTEGA, sowohl kaufmännische als auch für die technischen Ausbildungsberufe und auch unsere Dualstudierenden.

Angefangen hat es mit dem Tag der Gesundheit, an dem wir die Benefits Angebote der ENTEGA besser kennenlernen durften. Wir haben zunächst eine Stunde Sport mit einem Personalcoach gemacht. Im Anschluss haben wir zusammen mit einem Livecoach über unsere Stärken, Erfahrungen und Potenzial gesprochen und gemeinsam erarbeitet, wie wir diese Eigenschaften in unsere Ausbildung einbringen können und in Zukunft besser mit unseren Bedenken, Sorgen und Ängsten umgehen können. Zum Schluss haben wir gemeinsam gekocht und nebenbei ein paar Interessante Tipps und Hinweise für den Alltag von einer Ernährungswissenschaftlerin erhalten.

Am Ende der ersten Ferienwoche waren wir bei der Arbeitssicherheitsschulung. Was zunächst sehr trocken klang, stellte sich schnell als ein sehr dynamischer Vortrag heraus, aus dem wir viele Informationen mitnehmen konnten.

Die zweite Herbstferienwoche begann mit einer Diversity-Schulung. Im Berufsalltag begegnen uns viele Unterschiedliche Menschen und nicht immer fällt jedem der richtige Umgang leicht. Die beiden Seminarleiterinnen haben uns mit sehr abwechslungsreichen Aufgaben viele Sichtweisen offenbart.

In kleineren Gruppen haben wir zwei Tage lang weitere Seminare über „Professionelles Auftreten im Berufsalltag“, „Arbeiten im Team“ und „Mindset und Agilität“ besucht, in denen wir uns selbst, aber auch unser Kollege/innen besser kennenlernen konnten. Gemeinsam haben wir verschiedene Sichtweisen analysiert und viele Tipps erhalten, um uns sicherer in unserer Ausbildung zu fühlen.

Zum Schluss werden wir diese Woche noch einen erste Hilfe Kurs erhalten. Die ENTEGA hat auch für die nächsten Monate noch weitere, abwechslungsreiche Schulungen geplant. Zum Teil sind sie auch Berufsspezifisch z.B. einen Schweißlehrgang, um alle Auszubildenen eine sichere und professionelle Grundlage zu bieten.

Ich fand, dass die Herbstferien super informativ, unterstützend, fördernd und kreativ waren und uns alle gut auf die kommende Ausbildung vorbereitet wurden. Unsere individuelle Persönlichkeitsentwicklung stand im Vordergrund und betrifft uns nicht nur im Beruflichen, sondern auch im Privaten Umfeld.

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei ENTEGA AG: https://www.entega.ag/karriere/ausbildung-darmstadt/

Der Beitrag Schulungswochen bei – ENTEGA erschien zuerst auf Campus der Unternehmen.



Noch mehr Beiträge findet ihr hier

zum Campus der Unternehmen

i-zubi Partner

  • alle Partner anzeigen
  • Unilever Deutschland Produktions GmbH & Co. OHG
  • SCHENCK RoTec GmbH
  • Wirthwein Medical GmbH & Co. KG
  • Merck KGaA
  • DOEHLER GmbH
  • Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH
  • Rudolf Fritz GmbH
© 2024 Unternehmerverband Südhessen e.V.