Deine Aufgaben
Du liebst das Ingenieurwesen und interessierst dich für Energieeffizienz und erneuerbare Energien? Dann ist die Fachrichtung Kälte- und Klimatechnik genau das, wonach du suchst!
Theoretische Ausbildung
Im dualen Studium besuchst du abwechselnd die THM und Merck in einem Rhythmus von ca. drei Monaten. An der Hochschule werden Themen rund um Heizungsbau und Kühltechniken abgedeckt, die Module umfassen unter anderem:
- Mathematik
- Thermodynamik
- Technische Mechanik
- Verfahren der Kälteerzeugung
- Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
- Grundlagen Klimatechnik
- Betriebs- und Hilfsstoffe
- Elektrotechnik
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Grundlagen der Informationstechnik
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Methoden- und Sozialkompetenz
- Englisch
Praktische Ausbildung
Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch die Einsätze in verschiedenen technischen Fachbereichen, die sich sowohl in Darmstadt als auch Gernsheim befinden. Überall dort, wo Maschinen nicht überhitzen dürfen oder Produkte unter bestimmten Temperaturen gehalten werden müssen, kommst du zum Einsatz! Die Fachbereiche umfassen beispielsweise:
- Ausbildungseinrichtungen
- Werkstätte
- Ingenieurabteilungen
Was du mitbringen solltest
- ein gutes Abitur
- gute Leistungen in Mathematik und einer Fremdsprache (insbesondere Englisch)
- eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- gute Umgangsformen
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kreativität, Flexibilität und vor allem Neugier
Was wir dir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
- Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen
- zahlreiche Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung
- flexible Arbeitszeiten
- gute Bezahlung (je nach Lehrjahr zwischen 1.200 und 1.700 brutto)
Hier bewerben!
64293 Darmstadt
Arbeitszeit: Vollzeit