Stellenbeschreibung

Unser Unternehmen:
Forever forward since 1899 – seit über 125 Jahren sorgen wir für Mobilität für alle!

Arbeiten bei Opel bedeutet, die Mobilität von morgen mitzugestalten – innovativ, nachhaltig und digital. Als Teil eines vielfältigen Teams kannst du deine Ideen einbringen und dich persönlich weiterentwickeln, unterstützt durch individuelle Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten. Opel bietet dir maximale Flexibilität, um Arbeit und Leben in Einklang zu bringen, und die Chance, gemeinsam an einer umweltfreundlichen und vernetzten Zukunft zu arbeiten. Werde Teil eines Teams, das Vielfalt schätzt und mit Leidenschaft die Welt bewegt.

Das erwartet dich:
Die Produktion modernster Fahrzeuge, die in perfekter Qualität, zugeschnitten auf die Vorstellungen unserer Kunden, unser Fahrzeugwerk verlassen – das klingt nach einer spannenden Herausforderung für dich? Dann könnte die Ausbildung zur Fertigungsmechanikerin oder zum Fertigungsmechaniker genau das Richtige für dich sein!
Neben dem Montieren von Bauteilen und Baugruppen, kontrollieren und prüfen Fertigungsmechanikerinnen und Fertigungsmechaniker auch, ob diese richtig verbaut wurden. Während deiner Ausbildung bei uns lernst du, wie du Hände, Werkzeuge und Messgeräte richtig einsetzt. Als Fertigungsmechaniker:in bist du auch dafür verantwortlich, dass Arbeitsabläufe sicher sind und optimiert werden. Schließlich ist es wichtig, dass die Produktionsabläufe reibungslos funktionieren und Qualitätsstandards eingehalten werden. Deine Ideen sind bei uns gefragt – bei der Arbeit sind wir gespannt auf deine Vorschläge, wie Fertigungsabläufe immer weiter verbessert werden können. Wir bereiten dich innerhalb deiner Ausbildung schon darauf vor, kritisch zu denken, Arbeitsweisen zu hinterfragen und diese bei der Fertigungsleitung anzubringen.

Das erwarten wir:
Handwerkliches Geschick, Interesse an moderner Technik und kritisches Denken.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nach der Ausbildung:
Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich weitere Qualifikationsmöglichkeiten: Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung, z.B. die Ausbildung zum/zur Gruppensprecher:in, eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker:in oder zum/zur Industriemeister:in oder das Erlangen der Fachhochschulreife.

Warum Opel?

• Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam

• Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code

• Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen

• Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der
Automobilindustrie

• Attraktive Ausbildungsvergütung inkl. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Sonderzahlungen

• 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen

• Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice

• Eigener Laptop

• Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen

• Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge

• Kostenfreies Deutschlandticket

• Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)

• Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse

• Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag


Bei Stellantis bewerten wir Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Schulformen, Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.

Weitere Informationen gibt es hier
Details zu diesem Beruf
Arbeitsort
Bahnhofsplatz
Zentrale Berufsausbildung, IPC 61-01
65423 Rüsselsheim
Arbeitszeit: Vollzeit
Schulbildung
Dein Ansprechpartner
Lisa Marie Christ
Telefon: 06142 6924729
Email: ausbildung@opel.com