Dein Arbeitsauftrag lautet, beschädigte Fahrzeuge wieder "flott" zu machen. Jede Karosserie muss nicht nur optisch intakt sein, sondernhat ganz klar einen technischen Wert. Auch eine gute Wärme- und Schalldämmung, Beleuchtungsanlagen sowie Lüftungs- und Heizsysteme haben viel mit der Karosserieinstandhaltungstechnik zu tun.
Die Ausbildung
In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik lernst du:
- alles über die Rolle von Autoelektrik, Fahrwerk- und Kunststofftechnik
- arbeiten mit Materialien und Oberflächen aus Aluminium und Kunststoff
- sämtliche Arbeitstechniken, wie Nieten, Kleben, Löten und Schweißen
- instand setzen beschädigter Karosserien und beseitigen undichter Stellen
Deine Perspektiven
Mit dem richtigen Interesse und Einsatz kannst du vom Volkswagen Techniker für z. B. Karosseriemechanik bis zum Karosseriebaumeister aufsteigen. Wenn du Spaß an der Kundernberatung hast, kannst du dich zum Serviceberater Karosserie und Lack weiterbilden.
Weitere Informationen gibt es hier
64295 Darmstadt
Arbeitszeit: Vollzeit
Sonstiges/Kenntnisse:
Das solltest du mitbringen
- handwerkliche Begabung und Spaß an technischer Perfektion
- Begabung für Design und Formen
- Teamgeist
- einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss