Du interessierst Dich für ein praxisorientiertes Studium?
Du hast Lust auf spannende und abwechslungsreiche Aufgaben?
Du bist hilfsbereit und arbeitest gerne mit Menschen zusammen?
dann bist Du bei uns richtig!
Das Jugendamt des Odenwaldkreises bietet zum 01.10.2024 einen Studienplatz für den dualen Studiengang
Bachelor of Arts Soziale Arbeit
in Kooperation mit der Hochschule Fulda an.
In der Regel umfasst das Studium 8 Semester. Während dieser Zeit erfolgt die praktische Ausbildung im Jugendamt Odenwaldkreises. Der theoretische Teil des Studiums erfolgt überwiegend online und in Eigenregie. Regelmäßige Präsenzseminare finden an der Hochschule Fulda statt
In den praktischen Phasen begleitest und unterstützt du das Jugendamt des Odenwaldkreises. Eine qualifizierte und umfangreiche Betreuung durch unsere erfahrenen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern wird gewährleistet.
Es ist unsere Herzensangelegenheit, einzelne Personen, Familien oder bestimmte Personengruppen in schwierigen Situationen zu betreuen und sie als vertrauensvolle Bezugsperson zu unterstützen. Hierfür suchen wir motivierte Menschen, die ebenfalls Freude am Umgang mit Menschen haben und uns bei diesem Ziel unterstützen wollen.
Du erhältst bereits während des Studiums eine monatliche Vergütung. Da du im Rahmen der praktischen Studienphasen sicherlich auch im Außendienst tätig sein wirst, ist der Führerschein der Klasse B wünschenswert.
Die Vorteile mit einem Studium bei uns:
- eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit
- eine attraktive und vor allem sichere Ausbildungsvergütung
- Unterstützung durch deine Azubi-Patin/deinen Azubi-Paten von Anfang an
- Ausstattung mit einem Laptop
- gute Work-Life-Balance
- großzügige Gleitzeitregelung
- Gestaltungsspielraum, um deine Ideen einzubringen
- sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch nach dem Studium
Wenn du also
- die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzt oder in 2024 erwirbst
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative zeigst,
- an Aufgaben im Bereich des Jugendamtes interessiert bist,
- Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legst,
und schlussendlich richtig Lust hast, dein Leben in die Hand zu nehmen
freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Die abschließende Entscheidung über die Zulassung der Bewerberinnen/ Bewerber obliegt der Hochschule Fulda. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen findest du auf der Internetseite der Hochschule www.hs-fulda.de.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/ Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zum Studium beantwortet dir gerne unsere Ausbildungssachbearbeiterin Frau Kampa unter Tel. 06062/70-206.
Schick uns deine Bewerbung bis zum 15.09.2023 über unser Bewerbungsportal, das du über den Button "Jetzt hier bewerben" aufrufen kannst.
Weitere Informationen gibt es hier
64711 Erbach
Arbeitszeit: Vollzeit
verteilt auf 3 Tage/Woche (Dienstag - Donnerstag)