Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben

Theoretische Ausbildung

Während deiner Ausbildung besuchst du wöchentlich die Berufsschule. Dort werden unter anderem folgende Themen vermittelt:
• Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen
• Herstellen mechanischer Teilsysteme
• Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
• Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen
• Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
• Realisieren von einfachen mechatronischen Komponenten
• Design und Erstellung mechatronischer Systeme
• Untersuchen des Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen
• Planen von Montage und Demontage
• Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung


Praktische Ausbildung

In der Ausbildungswerkstatt erfolgen folgende Lehrgänge:
• Grundausbildung Metall und Elektro
• Messtechnik, Elektronik, Softwaresysteme
• Werkzeugmaschinen, Getriebetechnik
• Programmierbare Steuerungen
• Schweißtechniken
• Pneumatik/Elektropneumatik
• Hydraulik/Elektrohydraulik

Während deiner praktischen Einsätze erlernst du fachspezifische Fertigkeiten in den Bereichen:
• Montage
• Instandhaltung
• Reparatur
• Störungsbeseitigung

In den Betriebseinsätzen wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut.


Was du mitbringen solltest

• einen Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
• Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
• ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• gute Mathematikkenntnisse
• Farbtüchtigkeit
• handwerkliches Geschick
• Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative


Was wir Dir bieten

• Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
• Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen
• zahlreiche Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung
• flexible Arbeitszeiten
• gute Bezahlung (je nach Lehrjahr zwischen 1.000 und 1.300 € brutto)

Hier bewerben!
Details zu diesem Beruf
Arbeitsort
Frankfurter Strasse 250
64293 Darmstadt
Arbeitszeit: Vollzeit
Schulbildung
Abschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss
Sonstiges/Kenntnisse:
Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur.

Verständnis für technische und physikalische Vorgänge.

gutes räumliches Vorstellungsvermögen.

gute Leistungen in Mathematik.

Farbtüchtigkeit

Handwerkliches Geschick.

Sorgfältiges und genaues arbeiten

Verantwortung und Eigeninitiative.

Teamfähigkeit




Dein Ansprechpartner
Markus Rostock
Telefon: +49 (0) 6151 72 2928
Online-Bewerbung