Stellenbeschreibung

Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter – ist als Eigenbetrieb des Kreises zuständig für die Grundsicherung und Integration von Menschen im ALG II – Bezug. Neue Wege wird bundesweit als sehr innovatives Jobcenter wahrgenommen und bietet seinen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen einen herausfordernden Arbeitsplatz mit größtmöglichen Raum für Eigeninitiative sowie Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten.

Inhalt und Ablauf:
∎Duales Studium an der Hochschule Fulda
∎Praxiseinsätze erfolgen überwiegend im Eigenbetrieb Neue Wege
∎7 Semester aufgeteilt in Präsenztermine (1 x pro Monat) und selbst bestimmten Online-Lernen
∎Abschluss mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts
∎Weitere Informationen: www.hs-fulda.de


Anforderungsprofil:
∎Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
∎Interesse an sozialwirtschaftlichen Sachverhalten und deren Lösung
∎Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative


Unser Angebot:
∎Sehr gute Übernahmechancen
∎Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote nach dem Studium
∎Hohe Qualität in der betrieblichen und theoretischen Ausbildung
∎Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.08.2020 über unser Bewerbungsportal, erreichbar über folgenden Link.

https://jobportal.kreis-bergstrasse.de/Duales-Studium-Bachelor-of-Arts-Soziale-Sicherung-Inklusio-de-j654.html

Weitere Informationen gibt es hier
Arbeitsort
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Arbeitszeit: Vollzeit
Schulbildung
Abschluss: Fachhochschule (oder Vergleichbares)
Dein Ansprechpartner
Online-Bewerbung