Deine Aufgaben
Theoretische Ausbildung
Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden im Blockunterricht für zwei Wochen in der technischen Schule Aalen vermittelt. Dort begegnen dir unter anderem Themen wie:
Analyse und Dokumentation von Funktionszusammenhängen
Arbeiten mit Konstruktionszeichnungen
Grundschaltungen der Elektrotechnik
Nutzung von IT-Systemen
Grafische Programmierung
Praktische Ausbildung
Die praktischen Inhalte der Ausbildung werden in verschiedenen Praktika in der Ausbildungsabteilung und in Betriebseinsätzen bei Merck vermittelt. Diese beinhalten:
Grundlagen der Verfahrenstechnik
Messen, Steuern, Regeln
Grundlagen Pharmazie
Digitalisierung
In den ersten Monaten der Ausbildung erwirbst du außerdem wichtige Basiskenntnisse über einen Metallgrundkurs und in Pneumatik.
Dein erworbenes Wissen findet Anwendung in den Praxiseinsätzen. Dort lernst du beispielsweise:
Planung und Gestaltung von Produktionsaufträgen
Überwachung und Sicherung von Produktionsprozessen
Optimierung und Verbesserung von Prozessen
Bedienung von Prüfsystemen
In den Betriebseinsätzen wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut.
Was du mitbringen solltest
einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
gutes räumliches Vorstellungsvermögen
gute Kenntnisse in Mathematik
Farbtüchtigkeit
handwerkliches Geschick
Verantwortungsgefühl und Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Was wir Dir bieten
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem sozial verantwortlichen Unternehmen
Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kennenlernfahrt mit Teambuilding-Maßnahmen
zahlreiche Gruppenaktivitäten im Laufe der Ausbildung
gute Bezahlung (je nach Lehrjahr zwischen 1.000 und 1.300 brutto)
Weitere Informationen gibt es hier
64293 Darmstadt
Arbeitszeit: Vollzeit
Sonstiges/Kenntnisse:
Interesse für Technik und Chemie
Handwerkliches Grundverständnis
Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Teamfähigkeit
Gute Beobachtungsgabe
Bereitschaft zur Schichtarbeit